Wissen

Judys Tipps für heiße Sommertage

Ich bin Judy, eine Chihuahua-Mix-Hündin und ich gehöre zur Familie von Ralphy’s Ranch. Ich liebe den Sommer und die Sonne – genau wie ihr! Doch heiße Tage können für uns Fellnasen manchmal eine echte Herausforderung sein. Aber keine Sorge, ich habe ein paar tolle Tipps, wie ihr und eure Vierbeiner die heißen Sommertage entspannt und sicher genießen könnt.

1. Gassi gehen, auch im Sommer – aber bitte zur richtigen Zeit!

An besonders heißen Tagen ist es am besten, wenn ihr uns morgens früh oder abends spät spazieren führt. Die Sonne brennt dann nicht so stark und der Boden ist nicht so heiß, denn Hunde und Hitze sind keine gute Kombi. Denkt auch daran, viele Trinkstellen anzubieten, damit wir immer genug Wasser haben.

2. Hundestrände zur Abkühlung – der perfekte Sommerausflug

Ich liebe Hundestrände! Dort kann ich im Wasser planschen und mich bei der Hitze erfrischen. Im Großraum Frankfurt am Main gibt es tolle Orte, wo ihr uns mitnehmen könnt, zum Beispiel:

  • Die Badeseen in Kelsterbach und Walldorf, wo Hunde erlaubt sind
  • Der Hundestrand am Schultheis-Weiher in Offenbach
  • Die Hundewiese in Hochheim
  • Der Hundestrand in Flörsheim

Schaut doch mal nach Hundestränden oder Badeseen in eurer Nähe. Ein erfrischender Spaziergang am Wasser ist genau das Richtige für uns Hunde an heißen Sommertagen. Bei Ausflügen an Flüsse achtet bitte immer auch auf die Strömung, damit wir sicher planschen können.

3. Zeckenschutz nicht vergessen!

Im Sommer sind Zecken bei uns Hunden besonders aktiv. Achtet darauf, dass eure Vierbeiner gut geschützt sind. Es gibt viele verschiedene Mittel, von Halsbändern über Tropfen bis hin zu natürlichen Präparaten. Fragt am besten euren Tierarzt, was für euren Hund am besten geeignet ist.

4. Achtet auf Grannen

Grannen sind kleine, spitze Pflanzenteile, die sich im Fell verfangen können. Sie können gefährlich werden, wenn sie sich in die Haut bohren. Nach jedem Spaziergang solltet ihr uns Hunde gründlich absuchen und sicherstellen, dass sich keine Grannen in unserem Fell versteckt haben. 

5. Überhitzungsgefahr für Hunde – was ihr wissen müsst

Hunde können im Sommer schnell überhitzen, besonders an heißen Tagen. Achtet auf Anzeichen wie starkes Hecheln, Erschöpfung, dunkelrotes Zahnfleisch und sogar Erbrechen. Wenn ihr merkt, dass wir überhitzen, bringt uns sofort in den Schatten, bietet uns Wasser an und kühlt uns langsam mit feuchten Tüchern ab. Im Notfall solltet ihr einen Tierarzt aufsuchen.

6. Erfrischende Leckerlies – einfach lecker!

An heißen Sommertagen gibt es nichts Besseres als ein kühles Leckerli. Hier sind zwei meiner Lieblingsrezepte:

1) Joghurt-Beeren-Eis:

- Kokosjoghurt

- Pürierte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren)

Einfach den Joghurt mit den pürierten Beeren vermischen und in Eiswürfelformen einfrieren. Fertig ist der perfekte Sommer-Snack!

2) Banane-Erdnussbutter-Eis:

- 1 reife Banane, zerdrückt

- 1 Esslöffel Erdnussbutter (ohne Zucker und Salz)

- Ein wenig Wasser oder Kokosjoghurt, um die Mischung cremiger zu machen

Die zerdrückte Banane mit der Erdnussbutter und dem Wasser oder Joghurt vermischen, bis eine glatte Masse entsteht. In Formen füllen und einfrieren. Super lecker und erfrischend!

Judy im Wasser

Judy's Tipps

Noch ein paar Tipps für Hundebesitzer

  • Schattenplätze: Stellt sicher, dass wir immer Zugang zu einem schattigen Plätzchen haben, wo wir uns ausruhen können.
  • Nie im Auto lassen: Lasst uns niemals allein im Auto – auch nicht für kurze Zeit! Die Temperaturen können sehr schnell gefährlich ansteigen. Schon bei Außentemperaturen von 25 °C kann sich das Auto innerhalb von Minuten auf über 50 °C aufheizen.
  • Heißer Asphalt: Bitte denkt dran, dass der Asphalt oft heißer ist als die Außentemperatur. Bei 30 °C Außentemperatur kann der Asphalt bis zu 60 °C heiß werden. Testet den Boden mit eurer Handfläche – wenn es für euch zu heiß ist, ist es auch für uns zu heiß.
  • Leichte Mahlzeiten: Füttert uns an heißen Tagen lieber kleinere, leichtere Mahlzeiten. Das ist besser für unseren Magen und wir fühlen uns wohler.
  • Hundeschwimmen: Einige Freibäder veranstalten am Saisonende ein Hundeschwimmen. Das ist eine tolle Gelegenheit, uns eine extra Portion Badespaß zu gönnen. Informiert euch, ob es in eurer Nähe solche Veranstaltungen gibt.

Mit diesen Tipps wird der Sommer auf Ralphy‘s Ranch für uns alle zum Vergnügen! Genießt die sonnigen Tage, passt gut auf uns auf und habt viel Spaß!

 

Wuff und liebe Grüße

Eure Judy 🐾

Unterstütze unsere Mission von Ralphy's Ranch e.V.!

Werde Teil unserer Mission, indem du durch eine Spende dazu beiträgst, bedürftigen Tieren ein liebevolles Zuhause voller Fürsorge zu schenken. Dein Engagement und deine Unterstützung sind uns von unschätzbarem Wert!

Spenden

JEDES TIER VERDIENT EINEN HELDEN ODER EINE HELDIN.  

Du kannst der Held sein, den sie brauchen. Dein Beitrag ermöglicht es uns, diesen unschuldigen Seelen ein sicheres Zuhause, medizinische Versorgung und liebevolle Fürsorge zu bieten. Werde Teil unserer Heldengemeinschaft und verändere heute das Leben eines Tieres!


Gemeinsam für eine Welt, in der jedes Tier zählt.

Ralphy’s Ranch – Tierauffangstation & Lebenshof e.V. ist mehr als nur ein Verein: Es ist ein Zufluchtsort, ein sicherer Hafen für alle Tiere in Not. Ganz gleich, ob gefiedert, pelzig oder geschuppt – jedes Tier findet hier Geborgenheit.


© 2025 Ralphy’s Ranch – Tierauffangstation & Lebenshof e.V.

YoutubeInstagram