Ranch Alltag
Ich bin Mogli, der Adventure-Experte der Ranch. Wie viele von euch vielleicht wissen, lebe ich schon seit fast zwei Jahren in der Schweiz. Da wir dort super viel in den Bergen und der Natur unterwegs sind, habe ich meine drei absoluten Highlights für euch zusammengetragen:
Diese Wanderung hat es in sich, sie ist aber perfekt für Hunde und vor allem für heiße Tage, da es hoch hinaus geht, viel durch den Wald und auf Feldern (fast kein Asphalt). Außerdem gibt es immer wieder Abkühlungsmöglichkeiten in Kuhtränken und zum krönenden Abschluss Stöcke-Holen im Walensee. Vor allem wartet hinter dem Wald auf der Höhe, unterhalb der Bergkette, eine traumhafte Aussicht auf die Churfisten und den Walensee. Hier kann ich den freien Auslauf richtig genießen. Oben angekommen gibt es eine sehr hundefreundliche, bewirtete Berghütte für eine kleine Pause mit Snack. Auf dem Rückweg geht es abenteuerlich, aber mäßig bergab, über Stock und Stein, immer mit dem Ziel vor Augen: dem Walensee. Je näher wir kommen, desto mehr kann ich es gar nicht mehr abwarten und endlich darf ich in den See springen und Stöcke rausholen. Was für eine tolle Wanderung – kann ich nur empfehlen!
Bitte nicht vergessen, genügend Wasser einzupacken und zu trinken! Auch die Zeckenvorsorge ist wichtig – wir machen es immer folgendermaßen: Vorher werde ich (zusätzlich zum regelmäßigen SpotOn) an den kritischen Stellen wie Achseln, Pfoten und Ohren mit Kokosöl eingeschmiert und ich kriege auch immer wieder mal Kokosraspeln in mein Futter gemischt (schmeckt mir total gut und die Zecken mögen den Geruch gar nicht). Nach den Wanderungen oder Spaziergängen werde ich dann gründlich abgesucht und durchgebürstet.
Da ich eine absolute Wasserratte bin, ist mein zweites Highlight, mit dem SUP (Stand-up Paddle Board) auf dem Wasser zu cruisen. Ich liebe es, während der Fahrt die Aussicht zu genießen oder im Wasser nach Fischen zu schauen. Am meisten freue ich mich immer auf den Moment, in dem ich ins Wasser springen darf.
Ich bin schon ein absoluter Profi, deswegen hier ein paar Tipps, die ihr auf jeden Fall beachten solltet, wenn ihr das mal mit euren Hunde-Eltern ausprobieren wollt:
Und falls ihr nicht die besten oder erprobte Schwimmer seid, bzw. am Anfang noch ein bisschen auf Nummer sicher gehen wollt, empfehle ich euch, einfach eine Schwimmweste anzulegen – es gibt sogar richtig coole Varianten extra für Hunde.
Mein letztes Highlight ist eine Skitour im Winter: Dafür suchen meine Hunde-Eltern eine nicht allzu steile Abfahrt, damit ich im Schnee hinunter flitzen kann, ohne mir weh zu tun. Das Hochlaufen finde ich genauso super: Entweder gehe ich in den Spuren der Ski (das ist aber meistens zu langsam für mich) oder ich laufe voraus (da sinke ich blöderweise aber im Schnee ein). Trotzdem macht es eigentlich genauso viel Spaß wie das Hinunterflitzen!
Da ich mit Hundeschuhen gar nicht zurechtkomme und die am Anfang auch immer im Tiefschnee verloren gegangen sind, machen wir es folgendermaßen: Mein Fell an den Pfoten wird regelmäßig getrimmt, sodass sich nicht zu viel Schnee verfangen kann. Besonders wichtig ist, dass die Pfoten mit Pfotenschutz für Kälte eingesalbt oder eingesprüht werden. Zwischendrin wäre es gut, wenn eure Hunde-Eltern immer wieder während der Tour die Schneeklumpen entfernen.
Natürlich gibt es noch viele andere Abenteuer zu entdecken, die Liste ist so lang. Vielleicht verrate ich euch demnächst noch ein paar weitere Tipps!
Viel Spaß beim Nachmachen!
Euer Mogli 🐾
Werde Teil unserer Mission, indem du durch eine Spende dazu beiträgst, bedürftigen Tieren ein liebevolles Zuhause voller Fürsorge zu schenken. Dein Engagement und deine Unterstützung sind uns von unschätzbarem Wert!